Antony Hewish

brit. Physiker und Radioastronom; Nobelpreis 1974 für Physik zus. mit Sir Martin Ryle für ihre Forschungen auf dem Gebiet der Radio-Astrophysik

* 11. Mai 1924 Fowey/Cornwall

† 13. September 2021

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 12/1989

vom 13. März 1989 , ergänzt um Meldungen bis KW 37/2021

Herkunft

Antony Hewish wurde 1924 als Sohn eines Bankiers in Fowey (Cornwall) geboren.

Ausbildung

Von 1935-1942 besuchte H. das King's College in Taunton. Danach begann er ein Studium an der Universität Cambridge, das er aber bereits 1943 wieder abbrechen musste. Bis 1946 leistete er statt dessen Kriegsdienst am Royal Aircraft Establishment in Farnborough.

Nach seiner Entlassung nahm er sein Studium wieder auf und erwarb 1948 den Grad eines Bachelor of Arts (B.A.).

Wirken

Anschließend arbeitete H. bei Sir Martin Ryle in der Forschungsabteilung für Radioastronomie am Cavendish Laboratory in Cambrigde. Mit einer Arbeit über die höheren atmosphärischen Schichten promovierte er 1952 zum Ph.D. Von 1952-1954 war H. Forschungsstipendiat am Gonville und Caius College in Cambridge tätig. Von 1954-1962 war er stellv. Direktor der Forschungsabteilung am Cavendish Laboratory. Ab 1961 war er Physikdozent an der Universität Cambridge. 1969 wurde er Fachprofessor für Radio-Astronomie in Cambridge, ab 1971 war er dort ordentlicher Professor.

Nachdem H. bereits früher zahlreiche ...